TrainerInnen

Hier findet ihr einen Überblick über unsere Trainer. 


Harald

Zuerst stellen wir unser Gründungsmitglied Harald vor. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Lehrer und HEMA-Fechter, ist er bestens geeignet Anfänger*Innen die Kunst des Schwertkampfes näher zu bringen. Denn: Ohne gute Grundlagen, geht nichts!

Harald Meindl, Jahrgang 67, die noch vorhandenen Haare schon ordentlich grau. Erste heftige Nahkampferfahrungen: ein Bruder (Bilanz: fünf Platzwunden, in den letzten Jahren allerdings äußerst friedliches Verhältnis), Tai Chi bei Oswald Elleberger während des Studiums. Das Fechten mit dem Langschwert hat er von Anfang an bei und mit Rainer gelernt. Mittlerweile ist er nicht nur  treuer und wertgeschätzter Trainingspartner sondern auch unersetzlich in den Turniervorbereitungen und hat nun auch schon erste Wettkampferfahrung in St. Pölten gesammelt . Kurz, Harald ist eine „HEMA Graz“ Erfolgsstory!

Harald beim Training


Privat hat er vier Töchter, ist verheiratet, notorischer Vielredner und Besserwisser. Anders gesagt: Er ist Lehrer für Religion und Technisches Werken an zwei Grazer Schulen, außerdem Erwachsenenbildner. Praktisch bei Stammtischen: Harald ist Fastallesfresser, Biertrinker und Mittelalterfreak mit Selbstbauzwangsstörung, von Schuhen und Gewand bis Kleinmöbel,Werkzeug und Waffen. Er ist auch Musiker und Tänzer alleine, im Zwio oder Trio ( zur Zeit Drehleier, Dudelsack, Gitarre, Stimme, Blockflöte, Gemshörner, Chalumeau, Cornamuse, Maultrommel und Ähnliches).
Nicht nur als Werklehrer leidenschaftlicher Holzwurm: Der vielseitige Teilzeitdrechsler Harri ist auch Teilzeitbanktischler, Gelegenheitszimmerer, aber Vollzeithundemitbesitzer und Reisemuffel.

Rainer

Im folgenden stellen wir kurz unseren Sektionsgründer und Trainer, Rainer Grabitzer vor. Er hat diesen Artikel nicht selbst geschrieben. Seine eigene Beschreibung wäre vermutlich „Rainer. Macht HEMA.“

von: Gerhild Grabitzer
Gathering_2018-23910 Rainer

Rainers ersten Kampfsporterfahrungen sammelte er bereits als Teenager mit Hapkido und Taekwondo, Skills die später bei seiner Karriere bei polizeichlichen Spezialeinsatzkommandos noch vertieft wurden. Ausbildungen in Nahkampf und Fernkampf prägen seinen dienstlichen Alltag, ebenso wie Ad hoc Einsätze und Teilnahme an groß angelegten Einsätzen beim EKO.

Wenn man also hauptberuflich quasi Bad-Ass ist, was tut man dann in der Freizeit? Sich ein Hobby suchen das historische Recherche, das lesen altdeutscher Texte und wilde Debatten über Regelwerke in sich vereint. Ausgehend von Reenactment und einem großen Interesse an Geschichte betreibt Rainer HEMA seit 2010, bis zur Sektionsgründung im Grazer Mittelalterverein Bluot zi Bluoda.
Als Ausbildner von Einsatzkräften absolvierte Rainer auch die Lehrwarteausbildung und eine Ausbildung zum Mentaltrainer. Diese Fertigkeiten lässt er professionell in unsere Trainingseinheiten einfließen. Er vermittelt die historische Europäische Kampfkunst verständlich und vor allem auf individuelle  Niveaus angepasst, mit modernen Methoden jedoch ohne die historischen Hintergründe außen vor zu lassen.

Sein Wissen um motorisches Lernen und erfolgreichen Trainingsaufbau führen dazu dass auch Anfänger schnell Fortschritte beobachten können was Frust vermeidet und Freude an HEMA mehrt. Yay!
Gehört harte, psychische Belastung zu seinem Beruf, so ist Vorbereitung auf sportliche Wettkämpfe etwas anderes. Als ehemaliger IPSC Sportschütze hat Rainer jedoch Erfahrung mit Wettkämpfen und coached Teilnehmer der PSV- Sektion historisches Fechten erfolgreich durch Turniere. An erster Stelle steht aber natürlich verletzungsfrei und vorallem weiterhin motiviert vom Kampfplatz zu gehen.

Wer es sich vieleicht schon gedacht hat bekommt es hiermit bestätigt; Rainer ist außerdem ein ziemlicher Nerd. Herr der Ringe, Terry Prattchett, Star Trek und Battlestar Galactica sind Dinge mit denen er seine Kinder großgezogen hat und die er gern bei einem Sodaradler nach dem Training bespricht.


Gerhild

Zitat  aus den inoffiziellen Vereinsstatuten: „Beim PSV-Graz ist Historisches Fechten eine Grazer Sektion mit Sitz in Wien☺“

Gerhild war Motivation und Antrieb die Sektion innerhalb des PSV zu gründen. Just zu dem Zeitpunkt da sie es endlich geschafft hatte, die alten Herren in Bewegung zu setzen;  die ersten Trainings in der Grazer Halle angelaufen waren , Ihr Kind quasi aus der Taufe gehoben war,  da stand der einjährige Studienabschnitt in England auf ihrer Agenda.
Zu unserem Glück schaukelt sie das Kind aber auch von der Insel aus. Sie ist sich des Problemfeldes „alte Menschen neue Medien“ durchaus bewusst, stellt also unsere Verbindung zum World Wide Web und den sozialen Netzwerken dar, informiert uns an welchen Events wir teilzunehmen haben und legt auch gleich fest, welche Events wir machen. ( Schnuppertrainings, offene Trainings  etc.) 

Gerhild beschäftigt sich seit zehn Jahren mit dem Thema Mittelalter im allgemeinen und dem langen Schwert im speziellen. Schaukampf und  Harnischfechten nach  Czyner waren der Anfan., Bloßfechten mit langen Schwert nach Lichtenauer ist jetzt das Hauptthema.
Studium und Beruf  haben sie weit herumkommen lassen.  Und an jedem Ort hat sie Kontakte zu historischen – und wenn es dort keine gab –  zu Sportfechtvereinen geknüpft. Ochs in München und die Fechtrunde in Wien hatten direkt mit dem langen Schwert zu  tun. Aber das Degenfechten in Holland, Wien und eben Birmingham bilden für sie ebenso einen Erfahrungsschatz der sie in unserer Runde zum international erfahrensten Mitglied macht.

In Birmingham hält Sie sich mit Sportfechten an der Uni-Aston (Aston Falcons) und mit Boxen in einem lokalen Verein in Form. Gottseidank gibt’s Ferien und andere Anlässe zu denen sie es schafft,  bei uns in der Halle zum trainieren aufzuschlagen und fallweise auch gleich mit auf ein Turnier zu fahren.
Und Sie ist damit eine ständige Motivation für uns alle, so oft wie möglich zum Training zu kommen.
Den niemand möchte einen Mittwoch versäumt haben und dann beim nächsten Mal zu hören: „Also die Gerhild war da“.

Gerhild beim NeCro Turnier in Zagreb, mit Alen

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close