Ein kurzer Rückblick zum diesjährigen Winterfechtwochenende, das trotz vieler organisatorischer Hürden unglaublich gut besucht war. Besonders gefreut hat uns, das Trainer und Trainerinnen des Vereins Klingenspiel mit dabei waren und uns de facto neue Welten gezeigt haben!
von Harald Meindl
Was letztes Jahr als Lückenbüßer begonnen hatte, war heuer schon ein Fixstarter im Verein: ein Wochenende lange gemeinsam essen, trinken, trainieren und Burgen der Umgebung heimsuchen. Gerhild suchte schon lange vorher wieder nach einer geeigneten Location und landet schlussendlich dort, wo es uns schon einmal gut gegangen war: JUFA in Raabs an der Thaya. Nur dass diesmal die Runde richtig groß war und das Angebot an Kurzworkshops ebenfalls ordentlich gewachsen war. Neben dem Langschwert hatten diesmal auch Säbel, Rapier, Schwert-Buckler, Agility, Harnischfechten, Ringen, Tanzen und Schaukampf ihren Auftritt im Programm. Auch Gäste aus befreundeten
Vereinen bereicherten wieder die Runde und das Programm (danke Alex, Chihab, Simone und Lisi) Nach der teilweise verschneiten, teilweise verregneten Anfahrt war dieWiedersehensfreude richtig groß!

Unsere Gastgeber hatten wegen der zeitgleichen Veranstaltung eines Balls im Haus einige Schwierigkeiten, uns mit geeigneten Räumlichkeiten zu versorgen, aber Gerhild war praktisch rund um die Uhr unterwegs, um uns davon möglichst nichts merken zu lassen. War die Decke dann einmal doch sehr niedrig, wurde eben im unteren Band gearbeitet, am Sonntag suchten wir sogar den Turnsaal der Mittelschule am anderen Ende des Ortes heim.
Wunderbar aus dem Ruder lief diesmal die Führung auf Burg Raabs, die trotz beißender Kälte fast doppelt so lange wie geplant ausfiel und in einen herz- und fingererwärmenden Besuch im Wirtshaus mündete. Wie gut, dass die Zeiteinteilung des Wochenendes so flexibel gehandhabt wurde. Über die nächtlichen Heldentaten mit Glas und Flasche aber breiten wir gutmütig lächelnd den Mantel des Schweigens. Bis zur Heimfahrt waren aber alle von uns wieder guter Dinge (und vor allem fahrtauglich…).
Auch wenn das Hauptinteresse im Training weiterhin im Bloßfechten am langen Schwert liegt: Es zeigte sich, dass mit wachsender Mitgliederzahl auch das Trainingsangebot im Verein wächst. Harnischfechten, Dolchfechten und Ringen werden schon seit einiger Zeit von Heinz angeboten und die Mattenecke in der Halle erfreut sich wachsenden Interesses. Und wenn Stefan oder Chihab dabei sind, findet sich auch immer wieder eine kleine Gruppe, die Schwert Buckler trainiert.