Sterzhaw II – Mehr Klingen, mehr Kernöl!

Der Sterzhaw war 2022 das größte HEMA Event in Österreich und wurde von uns bereits zum zweiten mal in Kooperation mit INDES organisiert. Hier berichten wir, was so alles auf dem Programm stand.

von: GERHILD GRABITZER

8 Workshops mit 6 verschiedenen Disziplinen

Der Sterzhaw sieht sich als ganzheitliches HEMA Event das viele Facetten dieses Sports abdeckt, also mehr als Langschwert Turniere. Wir sind sehr stolz auf das breite Workshop-Programm das Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvieren konnten. Messer mit Maximilian Ohmacht (INDES Wien), Langschwert mit Alen Lovric (Academia Artis Dimicatoriae), Rapier mit Georg Schatzdorfer (INDES Graz), Harnischfechten mit Heinz Prassl (PSV Graz), Turnierkampf mit Laura Öztümer (INDES Regensburg), Schwert und Buckler mit Chihab Kraiem (Klingenspiel) und Langschwert mit Andreas Klingelmayer (HF Baden). Die Workshops fanden paralell in zwei Hallen statt und ließen keine Wünsche offen.

Du hättest Lust im nächsten Jahr einen Workshop am Sterzhaw zu geben? Schreibe uns eine kurze E-Mail in der du dich und deine Workshop Idee kurz vorstellst!
Die Qualität der Workshops ist uns ebenso wichtig, wie ein diverses Angebot!

3 Bewerbe

Unterstützt durch 10 KampfleiterInnen,12 Schreiber und Schreiberinnen sowie ganz vielen Luftballons

Der Sterzhaw hat natürlich eine Turnierkomponente, war doch die ursprüngliche Idee, ein Turnier für Anfänger und Anfängerinnen zu veranstalten. Das AnfängerInnen Turnier verwendete Module des neuen ÖFHF Regelwerkes mit gewichteten Treffern, ohne Ringen und ohne Handtreffer (sog. „Bologneser Regelwerk“), das sowohl bei KampfleiterInnen als auch bei den Fechtern und Fechterinnen gut ankam.

Das offene Turnier war als austauschbasiert, Punkte wurden über das ganze Turnier bis zum Finale mitgenommen. Insgesamt 4 Poolrunden wurden gefochten, was dazu führte, das die Fechter so gut wie keine Warte oder Leerzeiten hatten und fast gegen jeden anderen Mitfechter antreten konnten. Doppeltreffer und erhaltene Treffer brachten Minuspunkte, gesetzte Treffer brachten Pluspunkte. Nur ein einziger Fechter, der Turniersieger hatte am Ende eine positive Bilanz. Der Sterzhaw ist ein Turnier bei dem das Fechten und keine Ranglisten im Vordergrund stehen, um Turniermodi und Regelwerke auszuprobieren, die eventuell nicht dem ÖFHF Standard entsprechen. Das ist teils der Neugier und teils dem organisatorischen Aufwand geschuldet.
Um zu gewährleisten, dass unsere ohnehin schon viel geforderten Kampfleiter und KampfleiterInnen sich ganz auf ihre Arbeit konzentrieren konnten, haben wir im Vorfeld ein Probeturnier für Schreiber und Schreiberinnen organisiert. Das bedeutet Kampfleiter mussten nicht darüber nachdenken, wie viele Punkte plus oder Abzug ein Fechter bekam sie konnten einfach gesehene gültige Treffer ansagen und das Assistenzteam notierte die entsprechenden Punkte und nahm die Zeit. Die Definition, was gültige Treffer sind, wurde dem ÖFHF Regelwerk gegenüber n generell war es uns ein besonderes Anliegen, dass die KLs Ruhezeiten hatten und möglichst stressfrei ihrer Tätigkeit nachgehen konnten, weswegen wir mehr als nötig vor Ort hatten in der Hoffnung, das der Sterzhaw auch bei Kampfleitern und Kampleiter-Assistenten als tolles Event in Erinnerung bleibt, bei dem man gerne wieder mitmacht.

Besonderer Dank geht an dieser Stelle an unsere Turnierleitung Julia Ruß, die mit uns Listen geschrieben, Pools getüftelt und Auswertungen gemacht hat.

„Für mich ist es auf jeden Fall die Herausforderung gegen neue Gegner zu kämpfen. Es ist ein ganz anderer Nervenkitzel wenn man nicht weiß was genau einen erwartet. Jeder Fechter hat seinen eigenen Kampfstil und im Turnier wird man dadurch mit allerlei neuen Situationen konfrontiert, weswegen ich Turniere für ein tolles Umfeld halte um zu testen wie gut manche Techniken wirklich funktionieren“

Philipp, 18, (1. Platz im Beginner Turnier PSV Graz)

Der dritte Bewerb war ein Bewerb, bei dem rundenweise Luftaballons von Fechtmasken gehauen wurden- mit jeder erdenklichen Waffe, denn: Fechten ist alles andere als bierernst.
Besonders erfreulich ist, dass der Sterzhaw bei all der fechterischen Intensität und den vielen Teilnehmenden verletzungsfrei über die Bühne gegangen ist.

80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen

aus 18 verschiedenen Vereinen waren dabei!

Der Sterzhaw ist ein HEMA Event das Fechter und Fechterinnen aus dem gesamten DACH Raum ansprechende möchte, unabhängig von Spezialisierung oder Erfahrungsgrad. Wir freuen uns immens, dass uns das 2022 gelungen ist. Trotz einiger Absagen im Vorfeld und organisatorischen Hürden die sich nicht vermeiden ließen, waren unsere Hallen gut gefüllt!

4 Sponsoren und viele helfenden Hände

Unterstützt wurde der Sterzhaw von der Firma Scheucher, die das obligatorische Kernöl sponserte, 8OPENINGS die Rashguards zur Verfügung stellten, und Freilichtmuseum Stübing, welches den Siegern Eintrittskarten schenkte. Die Firma J&L LOBMEYR stellte in ihrem Wiener Atelier die phänomenalen Pokale her. Das kleine Schwert lässt sich aus der Banderole herausziehen und als „Tischfeder“ verwenden, die Bänder sind galvanisch vergoldet bzw. anlassversilbert und handgebogen.

Wir sind unendlich dankbar, dass wir gemeinsam mit unserem tollen Team den Sterzhaw über die Bühne gebracht haben. Harald hat in Handarbeit die Dankeschön-Teller für unsere WorkshopleiterInnen gedrechselt, Hans und Carina haben Broschen für die KampleiterInnen gebastelt, Gudrun hat im Alleingang das Buffet inklusive Frühstück (!) für unsere Teilnehmer organisiert und vor Ort umgesetzt und Wolf-Dieter hat uns authentisch über offenenem Feuer in der Mittagspause den namensgebenden Sterz gekocht.

Abgerundet wurde der Sterzhaw durch einen Besuch in einer steirischen Buschenschank.

Wer beim Sterzhaw dabei war und uns Feedback geben möchte kann das über diesen Link tun: https://forms.gle/UwZdRDVY9qd1xV8D6

Fotos: Jessica Karheck



Finally: the Sterzhaw Rashguards are here!

Together with the HEMA gear manufacturer 8OPENINGS, we have designed new rashguards for the Sterzhaw, a HEMA event that we are organizing. The Sterzhaw is the largest HEMA event in Styria, with a strong focus on workshops in various weapon disciplines and longsword tournaments. These new rashguards are special as they embody the essence of…

Sterzhaw II Tournament Mode Explained

In this article, Dominik, the key initiator behind the last Sterzhaw’s longsword tournament mode, discusses it in more detail and explains the logic behind it! Table of Contents by Dominik Vucak and Gerhild Grabitzer The Ruleset used at Sterzhaw 2022 The official ruleset by the ÖFHF (association HEMA Austria) already offers a lot of flexibility…

Frieren und Fechten!

Ein kurzer Rückblick zum diesjährigen Winterfechtwochenende, das trotz vieler organisatorischer Hürden unglaublich gut besucht war. Besonders gefreut hat uns, das Trainer und Trainerinnen des Vereins Klingenspiel mit dabei waren und uns de facto neue Welten gezeigt haben! von Harald Meindl Was letztes Jahr als Lückenbüßer begonnen hatte, war heuer schon ein Fixstarter im Verein: ein…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close